Austausch runder Wendepfosten beim Treppen-Geländer

25.09.2017 - Bei vielen Treppen, welche zu Beginn des 20. Jahrhunderts gebaut wurden, kamen sogenannte Wendepfosten zum Einsatz. Sie hatten die Aufgabe, dem Geländer die nötige Stabilität zugeben und wurden meist auf den Zwischenpodesten eingesetzt.

Die meisten dieser Säulen sind heute noch stabil. Sie geben dem Geländer den entsprechenden Halt. Allerdings sind diese Geländer-Säulen im Laufe der Zeit häufig gestrichen worden und in die Jahre gekommen. Soll im Zuge einer Treppenrenovierung nun auch das Treppen-Geländer mit erneuert werden, ist der Tausch dieser Säulen eine recht anspruchsvolle Aufgabe.

Zunächst wird das alte Treppengeländer demontiert, in dem wir die Säulen sauber über dem Podest-Boden wegschneiden, die Geländer-Stäbe und Handläufe voneinander trennen. Dabei achten wir darauf, die Statik der Treppe nicht zu beeinträchtigen. Denn die unteren Teile dieser Säulen sind mit den Treppenwangen verzapft – und damit tragende Elemente.

Wenn die nötige Baufreiheit geschaffen ist, wird eine Grundplatte als „Fundament“ für die neuen Säulen gesetzt. Die neue Geländer-Säule wird lotrecht ausgerichtet und mit stabilen Schrauben mit der Treppenwange verbunden. Die Schraublöcher bekommen am Ende der Montage saubere Abdeckkappen.

Alle Geländerteile sind vor der Montage bereits oberflächen-fertig lackiert. Die Längen-Maße der Säulen werden natürlich vorab individuell angepasst. Die Breite und Tiefe bewegt sich zwischen 60 x 60 mm und 80 x 80 mm.

Die Gestaltung der Säulen ist schlicht. Als oberen Abschluss bieten wir Ihnen eine Abrundung, eine Dachform oder Kugeln aus Holz und Edelstahl. Die Geländer-Säulen werden zum Treppendekor passend gebeizt und lackiert.

Fazit: Wenn Ihre alte Treppe in die Jahre gekommen ist und damit eine Renovierung nötig hat, ist auch ein Austausch eines solchen Treppen-Geländers - mit Wendepfosten - möglich.
Nutzen Sie hierzu auch vorab einfach den Gratischeck Ihrer Treppe. Wir freuen uns immer wieder über anspruchsvolle Aufgaben.

Aktuelles
Weitere Artikel aus unserem Blog

24. Februar 2025 - Ein Treppenhaus ist mehr als nur eine Verbindung zwischen Stockwerken – es ist oft der erste Eindruck eines Hauses und prägt dessen Atmosphäre. Bei diesem spannenden Projekt stand eine komplette Verwandlung im Fokus: Weg vom dunklen, massiven Look, hin zu einem hellen, sicheren und zeitgemäßen Design. Entdecken Sie, wie mit kreativen Ideen und hochwertigen Materialien ein beeindruckendes Ergebnis erzielt wurde.

20. Dezember 2024 - Manche Projekte heben sich durch ihre Einzigartigkeit hervor – so auch dieser Auftrag. Anders als bei einer klassischen Treppenrenovierung, bei der es um die Wiederinstandsetzung einer bestehenden Treppe geht, stand hier eine Betonfertigteiltreppe in einem Neubau im Mittelpunkt.

13. Dezember 2024 - Wendepfosten sind ein charakteristisches Element vieler Treppen, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts gebaut wurden. Sie dienen nicht nur der Stabilität, sondern verleihen Treppen ein markantes, architektonisches Detail. Meist wurden sie auf Zwischenpodesten platziert und sorgten dort für die nötige Festigkeit des Geländers.

Ihre kostenlose Treppen-Analyse
Jetzt Gratis-Check anfordern

Sie möchten gerne wissen, ob und in welchem Umfang sich Ihre Treppe renovieren lässt? Möchten Sie Hilfe bei der Entscheidung, ob Sie die Treppenrenovierung selber machen oder besser gleich ein Teil- oder Komplettangebot annehmen? Dann machen Sie mit uns gemeinsam einen Gratis Check.

Gratis-Check anfordern