Warum man alte Treppen mit schrägen Stellstufen begradigt

19.06.2018 - Insbesondere bei Bodentreppen hat man in früheren Jahren vor allem aus Kostengründen häufig auf Setzstufen verzichtet.
Um diese Treppen nach hinten jedoch nicht völlig offen zu lassen, wurden diese mit schräg verlaufenden Brettern an der Rückseite verkleidet. Dies war nicht nur funktional sondern reichte auch völlig aus.

Mit dem heutigen Stand der Treppenrenovierung und damit der Modernisierung alter Treppen ist diese Vorgehensweise optisch und technisch nicht mehr optimal.
Bei der Renovierung der Treppenstufen setzen wir deshalb immer senkrechte Setzstufen ein.
Dies hat mehrere Vorteile. Man kann die Treppe so nach unten abdichten und es zieht auch nicht mehr durch die Ritzen. Ausserdem erhält die Trittstufe mehr Stabilität, da sie direkt auf der Setzstufe aufliegt und sich beim Betreten nicht mehr durchbiegen kann.

Werden im Kontrast zu den Trittstufen die neuen Setzstufen weiß oder anders farbig gestaltet, wird die Treppe damit auch weiter optisch aufgewertet. In der Regel empfehlen wir, die Treppenwangen in dem gleichen Dekor wie die Setzstufen zu renovieren. Besonders bei kleineren Treppen wirkt dies sehr gut.

Die neuen Setzstufen erzeugen keinen Tritttiefenverlust, wie man dies bei schmalen Treppen vermuten könnte. Insgesamt bekommt die Treppe durch die senkrechten Setzstufen einen völlig neuen Charakter. Damit kann eine solche Treppe mit geringem Aufwand nicht nur optisch sondern auch technisch hervorragend aufgewertet werden.

Nutzen Sie auch unseren Gratischeck Ihrer Treppe. Mit unserer 28jährigen Erfahrung in der Treppenrenovierung finden wir gemeinsam die passende Lösung auch für Ihre Treppe.

Aktuelles
Weitere Artikel aus unserem Blog

24. Februar 2025 - Ein Treppenhaus ist mehr als nur eine Verbindung zwischen Stockwerken – es ist oft der erste Eindruck eines Hauses und prägt dessen Atmosphäre. Bei diesem spannenden Projekt stand eine komplette Verwandlung im Fokus: Weg vom dunklen, massiven Look, hin zu einem hellen, sicheren und zeitgemäßen Design. Entdecken Sie, wie mit kreativen Ideen und hochwertigen Materialien ein beeindruckendes Ergebnis erzielt wurde.

20. Dezember 2024 - Manche Projekte heben sich durch ihre Einzigartigkeit hervor – so auch dieser Auftrag. Anders als bei einer klassischen Treppenrenovierung, bei der es um die Wiederinstandsetzung einer bestehenden Treppe geht, stand hier eine Betonfertigteiltreppe in einem Neubau im Mittelpunkt.

13. Dezember 2024 - Wendepfosten sind ein charakteristisches Element vieler Treppen, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts gebaut wurden. Sie dienen nicht nur der Stabilität, sondern verleihen Treppen ein markantes, architektonisches Detail. Meist wurden sie auf Zwischenpodesten platziert und sorgten dort für die nötige Festigkeit des Geländers.

Ihre kostenlose Treppen-Analyse
Jetzt Gratis-Check anfordern

Sie möchten gerne wissen, ob und in welchem Umfang sich Ihre Treppe renovieren lässt? Möchten Sie Hilfe bei der Entscheidung, ob Sie die Treppenrenovierung selber machen oder besser gleich ein Teil- oder Komplettangebot annehmen? Dann machen Sie mit uns gemeinsam einen Gratis Check.

Gratis-Check anfordern